· 

FÜR PUTZFEEN UND HEIMSCHEISSER

Ich weiß, es gibt sie noch unter uns. Die heimlichen Putzfeen und Heim-WC-Liebhaber. Doch die wenigsten wissen bestimmt, dass man bei diesen alltäglichen Dingen viel für die Umwelt tun kann. Ich habe lange recherchiert und viel ausprobiert, bis ich Marken und Produkte gefunden habe, die Sinn machen und in ihrer Funktion auch tatsächlich gerecht werden. Schließlich gibt es unzählige Produkte, die nicht das halten, was sie versprechen. Also mache hier zum ersten Mal unbezahlte Werbung, weil ich von diesen Marken und Produkten überzeugt bin. Und damit Vorhang auf für meine drei Haushaltslieblinge:

EIN FROSCH ZUM PUTZEN STATT KÜSSEN

Selbst ich kannte die gute alte Scheuermilch von Frosch noch aus meiner Kindheit und tatsächlich gibt es die Vorreitermarke in Sachen Umweltschutz schon seit mehr als drei Jahrezehnten. Frosch-Produkte nutzen pflanzlich basierte Wirkstoffe, sind frei von Mikroplastik, tierischen Inhaltsstoffen und von Tierversuchen. Zudem wird kein Palmöl verwendet. Das Credo der Marke lautet „Gut für Mensch, Tier und Umwelt". Besonders gut gefällt mir die Initative für saubere Meere. Zudem sind der Großteil der Frosch-Flaschen und  die WC-Steine aus 100 Prozent Altplastik. Froschprodukte gibt es in jedem Drogeriemarkt und in den großen Einkaufsketten.

MIT GOLDEIMER DIE WELT RETTEN

Goldeimer Klopapier ist das erste soziale Klopapier Deutschlands. Jeder Kauf trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern unterstützt auch die Arbeit von Goldeimer und den Bau von Toiletten weltweit - in Kooperation mit Viva con Agua und der Welthungerhilfe. Das Klopapier ist zu 100 Prozent aus Recyclingpapier und  mit dem Blauen Engel zertifiziert. Zudem steckt eine wirklich spannende Geschichte hinter dem jungen dynamischen Teams. Erhältlich ist das saubere Klopapier im Online-Shop und bei über 500 Filialen in deiner Nähe. Wer hätte gedacht, dass man mit Klopapier einmal so viel Gutes tun kann?

MIT EINEM KÜRBIS IMMER SAUBER BLEIBEN

Ihr kennt bestimmt diese grellen Spülschwämme? Genau die, die man nach spätestens zwei Wochen Schaumparty  achtlos in den Müll wirft. Ist ja nur ein Cent-Artikel, was soll’s. Doch leider bestehen diese Schwämme zu 100 Prozent aus Polyester, einem problematischen Kunststoff. Entsorgen wir sie, zählen sie zum Sondermüll, der nicht wirklich recycelbar ist. Dabei gibt es einen ganz natürlich wachsenden Schwamm, die sogenannte Luffa-Gurke oder korrekter gesagt Schwammkürbis. Dieser ist ideal zum Schrubben, dabei problemlos bei 60 Grad zu waschen und nach seinem Einsatz voll recycelbar. Zu kaufen gibt es Luffa-Schwämme in gut sortierten Bio-Märkten, Drogerien oder online bei bspw. Tante Olga.


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    E-Peter (Freitag, 03 Januar 2020 23:45)

    Klingt ausgesprochen sinnvoll und interessant. Ich bestelle die angebotenen Papierrollen zur näheren Inspektion :)
    Danke für Dein Engagement!